Top
  >  Europa   >  Deutschland   >  28.04.2025 Karl´s Erlebnisdorf und Zingst a. Darß

Da wir ja schon direkt hier übernachtet haben, wollten wir uns die größte Niederlassung von Karl´s Erdbeerhof und Erlebnisdorf in Rövershagen natürlich nicht entgehen lassen. Umgeben ist die Natur hier mit den endlosen Rapsfeldern.

 

 

Alleine die Größe der Parkplätze lässt erahnen, welchen Besucheransturm man erwarten kann. Direkt nach dem Frühstück sind wir aber ins den riesigen Laden gegangen, um noch vor den Menschenmassen dort zu sein. Angefangen hat 1921 alles mit einem klassischen Erdbeer-Bauernhof.

 

 

Heute bietet der Hofladen alles, was das Herz begehrt: Lebensmittel, Bio- und Bauernprodukte, Souvenirs, Geschenkideen, Kleidungsartikel , medizinische Produkte und sogar einen eigenen Weihnachtsladen findet man hier.

 

 

Natürlich konnten auch wir der Versuchung nicht widerstehen und haben etwas gekauft.

 

Neben dem eigentlichen Laden ist das ganze schon ein kleiner Freizeitpark – innen findet man eine Indoor-Achterbahn, draußen sind noch weitere Fahrattraktionen sowie ein eigenes Hotel. Diesen Bereich haben wir uns nicht mehr angesehen, sondern wir wollten wieder zurück an die Küste und sind in Richtung Zingst gefahren.

 

 

Zingst liegt auf der Halbinsel Fischland Darß direkt am Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Halbinsel Fischland Darß ist nur mit einem rund 100 Meter breiten Landstreifen mit dem Festland verbunden. Im Süden grenzt die typische Boddenlandschaft an die Halbinsel, im Norden die endlose Ostseeküste mit mehr als 20 Kilometer weißem, feinsandigem Strand. Die Halbinsel ist zeitgleich eines der größten Naturschutzgebiete Deutschlands – hier ist die Heimat von Tausenden von Kranichen und Zugvögeln. Somit ist die Region ein Traumziel für Naturliebhaber und Strandurlauber gleichermaßen, vor allen Dingen, da die Region zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands gehört.

Unser Stellplatz liegt etwas außerhalb des Ortes Zingst direkt an einer Surfschule. Man braucht nur über den Deich und schon ist man am weitläufigen Sandstrand. Hier stehen wir ruhig und perfekt für die nächsten Tage.

Nachmittags sind wir dann noch ein wenig im Ort gewesen, man läuft rund 1,5 Kilometer direkt über den Deich bis zur schönen Seebrücke von Zingst. Die hölzernen Seebrücken findet man fast in jedem Ostseebad Deutschlands und sind irgendwie eine Art Markenzeichen. Der Weg führte uns natürlich auf die Seebrücke, von wo aus man einen tollen Blick über die endlose Küstenlinie hat.

 

 

Da wir ja direkt am Strand stehen, sind wir abends zum Sonnenuntergang nochmal an den Strand gegangen – es hat sich sehr gelohnt.