Top
  >  Asien   >  16.02.2023 – Tag 170 Dubai, VAE

Weltreisetag 170 – ein sehr komisches Gefühl den letzten wirklichen Tag auf Weltreise vor sich zu haben. Morgen ist Tag 171 und das ist nur noch unser Rückreisetag nach Deutschland.

Den letzten Tag haben wir noch einmal bei den bekanntesten Gebäuden der City Dubai verbracht:

 

Burj Al Arab

Das Burj Al Arab (Turm der Araber) ist eins der bekanntesten, luxuriösesten und teuersten Hotels der Welt. Mit einer Höhe von insgesamt 321 Metern ist es genauso hoch wie der Eiffelturm in Paris und nur 60 Meter niedriger als das Empire State Building in New York. Mit dieser Gesamthöhe ist es eins der höchsten Hotels der Welt. Außerdem ist es durch seine einzigartige Architektur in Form eines Segels einer modernen Yacht hat es eine einzigartige und unverwechselbare Form. Durch die exponierte Lage auf einer vorgelagerten künstlichen Insel ist es im gesamten Stadtbild unübersehbar und zu einem Wahrzeichen der Stadt Dubai geworden. Der Bau dieses Meisterwerks dauerte von 1994 bis 1999, da bereits das Anlegen der künstlichen Insel zwei Jahre in Anspruch nahm. Das Gebäude selber hat einen v-förmigen Grundriss, der zur Landseite hin mit einem Segel aus Membranstoff abgespannt ist, um den Luftraum in Inneren abzuschließen. Das Hotel selbst gilt als eines der besten Hotels der Welt, inoffiziell spricht man vom einzigen 7-Sterne-Hotel der Welt, obwohl es offiziell maximal 5 Sterne gibt. Die Ausstattung ist weitaus luxuriöser als es für 5 Sterne vorgeschrieben ist – für den öffentlichen Bereich und die 202 Suiten wurden Tonnen an Carrara-Marmor, brasilianischem Granit, italienischem Mosaik und Blattgold verwendet.

 

 

 

Burj Khalifa

Der Burj Khalifa in Dubai ist seit seiner Fertigstellung im Jahre 2009 das höchste Gebäude der Welt. Er misst eine beachtliche Gesamthöhe von 828 Metern. Mit diesem Bau wollte der Emir Al Maktoum von Dubai ein Zeichen und einzigartiges Merkmal für die Stadt setzen und sich internationales Ansehen verschaffen. Die Planung des Gebäudes stellt den Beginn einer neuen Epoche im Emirat Dubai dar, mit dem Bau wollte man sich von der Abhängigkeit vom Öl lösen. Dadurch, dass dem Emirat die Gelder für den Bau ausgingen, hat der Scheich Khalifa aus Abu Dhabi die benötigten Gelder zur Verfügung gestellt und daher stammt der Name Burj Khalifa (ursprünglich sollte er Burj Dubai heißen).

Architektonisch ist der Burj Khalifa an die nach oben schlank zulaufende typische Bauweise von arabischen Türmen in der Wüste angelehnt. Die gesamte Außenfassade ist mit spiegelndem Fensterglas verkleidet und verleihen dem Wolkenkratzer seine Eleganz.

 

 

Der Burj Khalifa ist ein Gebäude im gesamten neuen Viertel Downtown Dubai. Rund um den Burj Khalifa befinden sich noch die Dubai Mall (die größte Einkaufsmall der Welt mit 1.200 Geschäften), die Dubai Fountains (weltgrößte und welthöchste Springbrunnenanlage mit 270 Metern Länge und 150 Metern Spritzhöhe) sowie zahlreichen weiteren Wolkenkratzern und Luxushotels. Rund um den künstlichen See kann man auf der Promenade spazieren gehen und von jeder Seite die atemberaubende Aussicht auf die Wolkenkratzerkulisse mit dem Burj Khalifa bestaunen.

 

 

Auf dem Burj Khalifa selbst gibt es auch eine Aussichtsplattform für Besucher, diese befindet sich in den Stockwerken 124 und 125 auf einer Höhe von 452 Metern. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf den See mit den Dubai Fountains sowie die Wolkenkratzer von Downtown Dubai. Aber der Blick reicht auch über das umliegende Viertel hinaus bis an die Stadtgrenzen Dubais und der dahinter beginnenden Wüste bzw. auf der anderen Seite hin bis zum Persischen Golf.

 

 

Wir sind mit einer gehörigen Portion Respekt in diese schwindelerregende Höhe hochgefahren und haben jedoch festgestellt, dass das Gefühl nicht schlimm war. Einem ist bewusst, dass man sich in extrem Gebäudehöhe befindet, jedoch merkt der Körper keinen großen Unterschied mehr, ob man auf einem Gebäude in 250 Metern, 300 Metern oder wie hier 450 Metern Höhe steht – das persönliche Empfinden sagt einfach nur noch „HOCH“. Dementsprechend konnten wir die Aussicht einfach nur genießen und nach dem gestrigen Sandsturm war auch heute die Luft wieder relativ klar und man hatte gute Sicht.

 

 

 

 

Wieder unten angekommen, haben wir den Aufenthalt in Dubai und unsere Weltreise bei einem leckeren Abendessen an den Dubai Fountains vor toller Kulisse ausklingen lassen.

 

 

 

Fazit Vereinigte Arabische Emirate:
Insgesamt müssen wir zugeben, dass wir mit gemischten Gefühlen aus diesem Land abreisen: einerseits war es einfach faszinierend, diese extremen Gebäude zu besichtigen und zu bestaunen. Man merkt einfach an allen Ecken, dass hier mit viel Geld gehandhabt wird. Gleichzeitig ist es aber auch eine künstliche Scheinwelt, die ihres gleichen sucht – einen charmant gewachsenen landestypischen Stadtkern sucht man vergebens. Leider enttäuschend fanden wir die in unseren Augen nicht vorhandene Gastfreundschaft, man fühlte sich mehr nur als Geldbringer. Außerdem empfanden wir das verhalten Frauen gegenüber absolut respektlos: Claudia wurde nie begrüßt, man sprach nur mit mir (Torsten), Claudia wurde komplett ignoriert und links liegen gelassen. Aber umgekehrt wurde sie auf dem Basar als Opfer für Umsatz gesehen: plumpe Anmache, Kleidung einfach überwerfen und versuchen sie in die Läden zu ziehen. Generell war man mehr Opfer der Händler und es wurde einem absolut respektlos entgegengetreten. Für uns kam so leider kein Wohlfühlcharakter auf. Für uns müssen wir feststellen, dass wir uns hier als einziges Land menschlich nicht wohl und nicht willkommen gefühlt haben. Ganz im Gegensatz zu allen anderen bereisten Ländern: bisher haben wir immer gesagt, da können wir Mitteleuropäer uns eine Scheibe von abschneiden. Aber trotzdem bleibt uns Dubai mit faszinierenden Erlebnissen in Erinnerung.