
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging der Tag für uns los: als erstes sind wir wieder zum Bootsanleger und mit dem Vaporetto nach Venedig gefahren. Hier sind mit am Platz San Marco direkt in ein weiteres Boot umgestiegen und nach Murano gefahren.
Murano ist eine kleine Insel direkt neben der Hauptinsel Venedig. Sie ist im Wesentlichen bekannt durch das berühmte Murano-Glas. Es gibt noch Glasbläsereien zu besichtigen und sehr viele Läden reihen sich hier dicht an dicht, um die Glasartikel zu verkaufen. Man sollte jedoch aufpassen, was man kauft: es unterscheidet sich sehr zwischen stilvollem Glas und dem vielen „Touristen-Kitsch“ – auch wenn auch dieser auf Murano hergestellt wird.
Ansonsten ist die Insel eher unscheinbar, es gibt die typischen Kanäle und Brücken.
Um die Mittagszeit haben wir dann wieder auf die Hauptinsel nach Venedig übergesetzt, um den Rest des Tages dort zu verbringen:
Venedig ist die Hauptstadt der Region Venetien und zu ihr gehören mehr als 100 kleine Inseln in der großen Lagune in der nördlichen Adria. Verkehrswege sind hier Kanäle und schmale Gassen, Straßen gibt es zu gut wie gar keine. Die Orte und Häuser wurde auf mehreren Millionen Holzpfählen erbaut, die hier in den seichten Untergrund gerammt wurden.
Natürlich gehören die Hauptsehenswürdigkeiten wie der Campanile, der Dogenpalast, die Basilika San Marco, der Markusplatz, der Canale Grande und die Rialtobrücke, die Seufzerbrücke absolut zu den Must-See-Stationen eines jeden Venedig-Aufenthalts und durften auch in unserem Stadtspaziergang nicht fehlen.
Ansonsten haben wir uns einfach durch die schmalen Gassen treiben lassen, die kleinen Kanäle gesehen, sind über unzählige Brücken gelaufen und haben in einer kleinen Gasse zu Abend gegessen.
Nach einer kleinen letzten Runde durch das Herz von Venedig haben wir dann zum Sonnenuntergang unser Boot zurück zum Stellplatz genommen.
Ein schöner Tag in einer tollen Stadt geht zu Ende und wir freuen uns auf morgen.