
Der heutige Tag sollte ganz relaxt aus ein wenig Fahren und ein bisschen am Strand spazieren gehen bestehen. So sind wir erstmal 40 Kilometer bis Esbjerg gefahren. Esbjerg liegt direkt an der Nordseeküste und ist die einzige bedeutende Hafenstadt an der Nordseeküste Dänemarks.
Am bekanntesten ist wohl das Wahrzeichen der Stadt, welches direkt am Strand von Saedding liegt:
die Skulturengruppe „Mennesket ved Havet“ (men at the sea). Hierbei handelt es sich um 4 Männer, die oberhalb vom Strand sitzen und auf das offene Meer hinausblicken. Die 4 weißen Figuren ragen 9 Meter in die Luft und sind von der Seeseite aus bis zu 10 Kilometer entfernt zu sehen. Sie erinnern stark an die Monolithen der Osterinseln und sollen die Begegnung des reinen Menschen mit der Natur symbolisieren. Die Sitzhaltung erinnert stark an die Sitzhaltung von Ramses im Tempel von Abu Simbel in Ägypten. Die Skulptur wurde 1995 anlässlich des 100jährigen Bestehens der Gemeinde Esbjerg errichtet.
Von hier aus ging es noch einmal rund 80 Kilometer nördlich bis Lynvig. Lyngvig ist ein ruhiges Feriengebiet auf der 35 Kilometer langen und maximal 2,5 Kilometer breiten Landzunge Holmsland Klit, die die Nordsee vom Ringkobing Fjord trennt. Die Landzunge ist geprägt von weiter Dünenheidelandschaft und durch die permanenten Winde bei Surfern ein beliebtes Ziel. Unser Stellplatz liegt mitten in dieser Dünenlandschaft mit direktem Zugang zum Meer und Blick hinüber zum Leuchtturm Lyngvig Fyr.
Der Sandstrand der Nordsee erstreckt sich hier komplett entlang der 35 Kilometer langen Landzunge und lädt zu endlosen Strandspaziergängen ein.
Rund 500 Meter nördlich von unserem Stellplatz liegt der bekannte Leuchtturm Lyngvig Fyr. Der Leuchtturm ist einer der bekanntesten Leuchttürme Dänemarks, obwohl der erst 1906 erbaute Turm der jüngste Leuchtturm des Landes ist. Seine Bekanntheit erlangte der Leuchtturm in der Krimi-Serie „Hvide Sande“, bei uns bekannt unter dem Titel „White Sands“. Der Leuchtturm selbst ist 38 Meter hoch und wurde auf einer 17 Meter hohen Düne errichtet.
Abends bietet sich ein Spaziergang in die nahegelegenen Dünen an, um den schönen Sonnenuntergang über dem Meer zu genießen. Da wir bereits deutlich gen Norden gefahren sind und die Sommersonnenwende Mitsommernacht in nur wenigen Tagen stattfindet, sind die Tage bereits deutlich länger als bei uns: Sonnenaufgang ist bereits um 4.42 Uhr und Sonnenuntergang erst um 22.12 Uhr. Das bedeutet natürlich auch, dass es bereits eine Stunde vorher dämmert und abends noch mindestens 1,5 Stunden dauert bis es vollständig dunkel ist. Wir sind gespannt, um wieviel länger die Tage noch werden wenn wir weiter gen Norden fahren.