Top
  >  Europa   >  Dänemark   >  01.10.2025 Helsingör

Heute führte uns unser Roadtrip quasi zum nördlichsten Teil unserer Rundtour nach Helsingör.

 

Helsingör ist eine Kleinstadt mit knapp 50.000 Einwohnern an der Nordostspitze der Insel Seeland. Sie liegt direkt an der engsten Stelle des Öresunds – von hier aus sind es nur 5,2 Kilometer bis ins schwedische Helsingborg.

 

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Schloss Kronborg, welches als Festung direkt auf einer Landzunge an der Hafeneinfahrt thront. Es diente jahrhundertelang als Überwachung der Einfahrt in den Öresund.

 

 

Doch fast jeder kennt Schloss Kronborg noch aus einem anderen Grund: hier spielte das Schauspiel Hamlet von William Shakespeare, daher wird es auch oft als das „Hamletschloss“ bezeichnet.

 

 

Rund um das Schloss befindet sich zuerst ein Wasserwall und direkt dahinter eine dicke und meterhohe Mauer. So war die Festung fast uneinnehmbar. Dies hat jedoch auch zur Folge, dass man immer nur Teile des eigentlichen Schlosses von außen hinter den Mauern sieht. Ein Besuch der Anlage haben wir uns geschenkt, da viele Teile aus Restaurationsgründen eingerüstet waren.

 

 

Immer wieder gibt es Zeichen, die die Bedeutung des Hamlet-Schauspiels für dieses Schloss haben: mal ist es eine Hand eines Ertrinkenden, die aus dem Wasser ragt, mal ein verrosteter Fensterrahmen mit der Inschrift Hamletscenen. Somit ist Hamlet allgegenwärtig.

 

 

Rund um den Wasserwall befinden sich dann noch die ehemaligen Kasernengebäude in typischen Gelb und Orangetönen. Heute findet man hier Museen, Shops und Restaurants.

 

 

 

Das Schloss liegt in unmittelbarer Nähe zum historischen Zentrum Helsingörs, man geht nur wenige Meter am Hafenbecken entlang, überquert die Küstenstraße und schon ist man in der verwinkelten Altstadt von Helsingör.

 

 

Große Sehenswürdigkeiten hat die Stadt nicht, einen Dom und ein Kloster sind noch die markantesten Gebäude. Trotzdem hat die Stadt ihren ganz eigenen Charme, viele der Gassen sind liebevoll restauriert und die Häuser erstrahlen farbenfroh im krummen und schiefen Fachwerk-Baustil, wie es für diese Region so typisch ist.

 

 

 

Diese kleinen Gassen findet man rund um die lange Fußgängerzone der Stadt. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal abseits der Haupteinkaufsstraße zu gehen und durch die kleinen verwinkelten Gassen zu schlendern. In manchen Reiseführern kann man sogar lesen, dass die Altstadt zu den schönsten Altstädten Europas gehören soll. Dies ist unserer Meinung nach immer Ansichtssache, aber sehenswert ist Helsingör zweifelsohne.

 

 

Leider wird derzeit am Yachthafen gebaut, so dass der hiesige Wohnmobilstellplatz nicht zur Verfügung steht. Somit sind wir nach Frederikssund an die Westküste Seelands gefahren und verbringen hier einen ruhigen Abend und eine ruhige Nacht mit Blick auf den Sund und den Sonnenuntergang.